Zehn Fotograf:innen aus Deutschland haben es bei den Sony World Photography Awards 2021 auf die Shortlist geschafft, ein deutscher Fotograf gewinnt in der Kategorie Architektur.
Original-Pressetext: Die World Photography Organisation gibt heute die Gewinner/-innen und Shortlist des Offenen Wettbewerbs der Sony World Photography Awards 2021 bekannt und würdigt die besten Einzelfotos aus dem Jahr 2020. Der deutsche Fotograf Klaus Lenzen gewinnt in der Kategorie Architektur und hat noch die Chance auf den Gesamtsieg im Offenen Wettbewerb, der am 15. April bekannt gegeben wird.
Die Shortlist des Wettbewerbs 2021 umfasst mehr als 100 Fotograf/-innen, die neben den zehn Kategorie-Gewinner/-innen in die engere Wahl gekommen sind. Alle zehn Gewinner/-innen erhalten eine hochmoderne digitale Fotoausrüstung von Sony, um ihre fotografischen Visionen weiterzuentwickeln. Eine oder einer von ihnen wird den prestigeträchtigen Titel „Open Photographer of the Year“ erhalten, der mit 5.000 US-Dollar dotiert ist.
Die zehn Kategorie-Sieger/-innen der Sony World Photography Awards 2021
Architekur – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Klaus Lenzen (Deutschland) für sein Foto „The Blue Window“ (Das blaue Fenster), das eine Treppe im Hyatt Hotel in Düsseldorf zeigt, die zu einem Fenster hinaufführt, in dem sich ein klarer blauer Himmel spiegelt. Die Treppe und das Fenster scheinen im Raum zu schweben. Sie sind von dunklen Schatten umrahmt, die das Motiv akzentuieren und ihm einen surrealistischen Einschlag verleihen.

Das blaue Fenster
Fotograf: Klaus Lenzen, 2021
Bildbeschreibung: Die Treppe im Hyatt Hotel in Düsseldorf, Deutschland.
Copyright: © Klaus Lenzen, Deutschland, Kategoriesieger, Offen, Architektur, 2021 Sony World Photography Awards
Kreativ – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Tamary Kudita (Simbabwe) für „African Victorian“ (Afrikanisch-Viktorianisch), ein Porträt einer jungen schwarzen Frau in viktorianischer Kleidung, die traditionelle Shona-Kochutensilien in der Hand hält. Das Bild hinterfragt die stereotype Kontextualisierung des schwarzen weiblichen Körpers und bietet eine alternative visuelle Sprache, durch die eine vielschichtige afrikanische Identität präsentiert wird.

African Victorian
Fotografin: Tamary Kudita, 2021
Bildbeschreibung: Mit diesem Bild wollte ich eine hybride Afro-Viktorianerin darstellen: meine Art, die stereotype Kontextualisierung des schwarzen weiblichen Körpers zu untersuchen. Ich biete eine alternative Version der Realität, in der Dualitäten verschmelzen, um eine neue visuelle Sprache zu schaffen. Ein viktorianisches Kleid zu nehmen und es mit traditionellen Shona-Kochutensilien zu verschmelzen, war meine Art, eine vielschichtige Identität zu zeigen.
Copyright: © Tamary Kudita, Simbabwe, Kategoriensieger, Offen, Kreativ, 2021 Sony World Photography Awards
Landschaft – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Juan López Ruiz (Spanien) für „Electric Storm on Lavender“ (Gewittersturm auf Lavendel), eine dramatische Fotografie, die den Moment einfängt, in dem vor der Kulisse eines düsteren Abendhimmels Blitze in ein blühendes Lavendelfeld einschlagen, in dessen Mitte ein einsamer Baum steht. Aufgenommen in der Provinz Guadalajara, Spanien.

Gewitter auf Lavendel
Fotograf: Juan López Ruiz, 2021
Bildbeschreibung: Gewitter über einem einsamen Baum in den Lavendelfeldern von Brihuega, Guadalajara, Spanien.
Copyright: © Juan López Ruiz, Spanien, Kategoriensieger, Offen, Landschaft, 2021 Sony World Photography Awards
Lifestyle – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Mariano Belmar Torrecilla (Spanien) für „Dias de playa“ (Tage am Strand), ein sanft fokussiertes Bild von zwei Frauen, die einen Morgenspaziergang am Strand im spanischen Alicante genießen.

Días de Playa
Fotograf: Mariano Belmar Torrecilla, 2021
Bildbeschreibung: Sommer, Mittelmeer, Spanien, Alicante, Strand und Morgenspaziergang: eine Lebenseinstellung.
Copyright: © Mariano Belmar , Spanien, Kategoriesieger, Offen, Lifestyle, 2021 Sony World Photography Awards
Bewegung – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Marijo Maduna (Kroatien) für die Schwarzweiß-Fotografie „Girl Power“, die den Moment festhält, in dem eine Frau auf der Insel Lokrum in der Nähe von Dubrovnik, Kroatien, von einer Klippe springt, während ihre Freundinnen danebenstehen und zusehen.

Girl Power
Fotograf: Marijo Maduna, 2021
Bildbeschreibung: Ein junges Mädchen zeigt ihr Können beim Tauchen von einer Klippe auf der Insel Lokrum in Kroatien
Copyright: © Marijo Maduna, Kroatien, Kategoriesieger, Offen, Bewegung, 2021 Sony World Photography Awards
Natur- und Tierwelt – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Cristo Pihlamäe (Estland) für „Little Kiss“ (Kleiner Kuss), ein amüsantes Foto von einem Hasen, der mit herausgestreckter Zunge auf ein Feld schaut.

Kleiner Kuss
Fotograf: Cristo Pihlamäe, 2021
Bildbeschreibung: Kleiner Kuss?
Copyright: © Cristo Pihlamäe, Estland, Kategoriesieger, Open, Natural World & Wildlife, 2021 Sony World Photography Awards
Objekt – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Kata Zih (Ungarn) für das Bild „Memento“, das eine Schneiderpuppe in einem leeren Raum zeigt. Für Zih ruft die Stille der Szene ein Gefühl von Einsamkeit hervor und weckt Erinnerungen an den Lockdown.

Memento
Fotografin: Kata Zih, 2021
Bildbeschreibung: Herbst 2020… Pandemie, Abriegelung, Einsamkeit, Erinnerungen…
Copyright: © Kata Zih, Ungarn, Kategoriesiegerin, Offen, Objekt, 2021 Sony orld Photography Awards
Porträt – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Lyudmila Sabanina (Russische Föderation) für „Son“ (Sohn), ein Bild von einem kleinen Jungen, der auf einem Tisch sitzt und ins Leere blickt, ganz in Gedanken versunken. Die Fotografie zeigt eine andere Seite der Kindheit – eine der Ruhe und Besinnung.

Sohn
Fotografin: Ljudmila Sabanina, 2021
Bildbeschreibung: Eine andere Seite der Kindheit: Kontemplation und Ruhe.
Copyright: © Lyudmila Sabanina, Russische Föderation, Kategoriesiegerin, Offen, Porträt, 2021 Sony World Photography Awards
Strassenfotografie – Sieger Sony World Photography Awards 2021
F. Dilek Uyar (Türkei) für „Disinfection“ (Desinfektion), ein filmisch wirkendes Bild, auf dem ein Mitarbeiter des Gesundheitsamts in Ankara zu sehen ist, der in Schutzkleidung einen Bahnsteig entlanggeht und ihn mit Desinfektionsmittel besprüht.

Desinfektion
Fotografin: F.Dilek Uyar, 2021
Bildbeschreibung: Während der Coronavirus-Pandemie besprüht die Abteilung für Gesundheitsangelegenheiten der Stadtverwaltung Ankara alle öffentlichen Verkehrsmittel, Tag und Nacht.
Copyright: © F.Dilek Uyar, Türkei, Kategoriesieger, Offen, Street Photography, 2021 Sony World Photography Awards
Reisen – Sieger Sony World Photography Awards 2021
Khanh Phan (Vietnam) für das Bild „Drying Fish“ (Fisch trocknen), das eine Frau allein auf dem Long Hai Fischmarkt in Ba Ria-Vung Tau, Vietnam, zeigt, umgeben von Hunderten von Schalen mit Trockenfisch. Von oben aufgenommen, ähnelt das Muster, das die Fische in den Schalen bilden, einem großen Stück Stoff, das die Frau zusammenzuweben scheint.

Trocknen von Fisch
Fotografin: Khanh Phan, 2021
Bildbeschreibung: Eine Frau trocknet Schalen mit Fisch auf dem Long Hai Fischmarkt in der Provinz Vung Tau in Vietnam. Tausende von Schalen mit Kadavern werden von Hunderten von Arbeitern auf Dächern und in Höfen getrocknet. Ich kam auf einer Fotoreise nach Long Hai und war überwältigt von der Größe des Fischerdorfes.
Copyright: © Khanh Phan, Vietnam, Kategoriesieger, Offen, Reisen, 2021 Sony World Photography Awards
Juror beim diesjährigen offenen Wettbewerb war Gastón Deleau, Direktor, FOLA, Buenos Aires, Argentinien.
Die Gesamtsieger/-innen des Studenten-, Jugend-, offenen und Profi-Wettbewerbs der Sony World Photography Awards 2021 werden am 15. April 2021 über die digitalen und Video-Plattformen der World Photography Organisation bekannt gegeben.
Virtuelle Ausstellung der Sony World Photography Awards 2020
Durch die pandemiebedingten Einschränkungen der letzten Monate, konnte die Ausstellung der Sony World Photography Awards 2020 nicht wie geplant im Willy-Brandt-Haus in Berlin gezeigt werden. Die ausdrucksstarken Werke des Wettbewerbs sind noch bis zum 31. März 2021 in einer umfangreichen digitalen Bilderwelt unter folgendem Link einsehbar: https://swpagermany.v21artspace.com
Offener Wettbewerb 2021 – Kategorie-Sieger/-innen und Shortlist
Architektur
Kategorie-Sieger/-innen:
Klaus Lenzen, Deutschland
Shortlist:
Farshid Ahmadpour, Iran
Abdulla Al-Mushaifri, Katar
Steffen Ebert, Deutschland
Simone Hutsch, Deutschland
Vytenis Jankūnas, USA
Klaus Lenzen, Deutschland
Kunkun Liu, Festlandchina
Aleksandr Lefler, Russische Föderation
Jordan McChesney, Kanada
Da Miane, Georgien
Jose Pessoa Neto, Portugal
Holger Ostwald, Deutschland
Ashwani Sarda, Indien
Medvedev VItalien Viktorovich,
Russische Föderation
Kreativ
Kategorie-Sieger/-innen:
Tamary Kudita, Simbabwe
Shortlist:
Edita Bízová, Tschechische Republik
Tatenda Chidora, Südafrika
Maximilien Diaz, Frankreich
Vyacheslav Ivanov, Russische Föderation
Ali Jamshidi, Iran
Joosep Kivimäe, Estland
Angiolo Manetti, Italien
Jarod Mauws, Belgien
Alireza Movahedi, Iran
Hoije Nuuter, Estland
Nara O’Neil, Australien
Jing Shen, Festlandchina
Georgе Shpuntov, Russische Föderation
Kylli Sparre, Estland
Bewegung
Kategorie-Sieger/-innen:
Marijo Maduna, Kroatien
Shortlist:
Sandi Bertoncelj, Slowenien
Hersley-Ven Casero, Philippinen
Serkan Çolak, Türkei
Tadiwanashe Murowe, Simbabwe
Mary Nhoileen Maypa, Philippinen
Ruud Peters, Niederlande
Daniel Portch, UK
Zdeněk Vošický, Tschechische Republik
Brad Walls, Australien
Xianshe Ye, Festlandchina
Objekt
Kategorie-Sieger/-innen:
Kata Zih, Ungarn
Shortlist:
Steve Chandler, UK
Christian Holz, Argentinien
Uwe Langmann, Deutschland
Klaus Lenzen, Deutschland
Agata Mroczek, Polen
Paolo Paccagnella, Italien
Stefan Pankow, UK
Ann Petruckevitch, UK
Manuel Schmidt, Deutschland
Masumi Shiohara, Japan
Reisen
Kategorie-Sieger/-innen:
Khanh Phan, Vietnam
Shortlist:
Marios Forsos, Griechenland
Alexis Guevara, Mexiko
Graeme Haunholter, Kanada
Martina Lo Casto, Italien
Rune Mattsson, Norwegen
Hiroki Nose, Japan
Yukihito Ono, Japan
Franz Sußbauer, Deutschland
F.Dilek Uyar, Türkei
Min Min Zaw, Myanmar
Landschaft
Kategorie-Sieger/-innen:
Juan López Ruiz, Spanien
Shortlist:
Luca Donegani, Italien
Kevin Frank, Schweiz
Jinjing Lyu, Festlandchina
Joaquin Marco, Spanien
Andrea Ortiz Diaz, Kolumbien
Mehdi Parsaeian, Iran
Lorenzo Poli, Italien
Scott Portelli, Australien
James Rushforth, UK
Hans Kristian Strand, Norwegen
Markus Wiedmann, Deutschland
Parker Yost, USA
Natur- und Tierwelt
Kategorie-Sieger/-innen:
Cristo Pihlamäe, Estland
Shortlist:
Thoedoros Apeiranthitis, Griechenland
Hin Man Au, Hongkong
Amish Chhagan, Sambia
Yuta Doto, Japan
Arturo de Frias, Spanien
Tatyana Nemova, Russische Föderation
Alex Pansier, Niederlande
Alexandre Pietra, Schweiz
Mati Puum, Estland
Inger Rønnenfelt, Dänemark
Koki Shinoda, Japan
Andrew Suryono, Indonesien
Straßenfotografie
Kategorie-Sieger/-innen:
F.Dilek Uyar, Türkei
Shortlist:
Dina Alfasi, Israel
Dimpy Bhalotia, Indien
David Keith Brown, USA
Gary Cummins, Irland
Ramunas Danisevicius, Litauen
Basu Deb, Indien
Tommaso Galli, Italien
Vytenis Jankūnas, USA
Ares Jonekson, Indonesien
Bartlomiej Jurecki, Polen
Tomasz Kowalski, Polen
Frankreichsco Saverio Lopazio, Italien
Zhang Weijian, China
Soemyint Winn, Myanmar
Lifestyle
Kategorie-Sieger/-innen:
Mariano Belmar, Spanien
Shortlist:
Antonino Barone, Italien
Isabela Teresa Basilio Neri, Brasilien
Gemma Brunton, UK
Holger Bücker, Deutschland
Stefano Butturini, Italien
Aimee Glucina, Neuseeland
Michail Karagiannis, Griechenland
Hamed Rahmati, Iran
Alexey Tsiler, Russische Föderation
Brad Walls, Australien
Porträt
Kategorie-Sieger/-innen:
Lyudmila Sabanina, Russische Föderation
Shortlist:
Frederic Aranda, UK
Shirsendu Banerjee, Indien
Paul Benns, UK
Bella von Einsiedel, Deutschland
Reinis Fjodorovs, Lettland
Sabbir Hossen, Bangladesch
Zeng Jinwen, Festlandchina
Heun Jung Kim, Südkorea
Justin Keene, UK
King Mtambisi, Südafrika
Rhianna Payne, UK
Jose Pessoa Neto, Portugal
Elif Öztürk, Türkei
Mireia Vilaplana, Verein. Arabische Emirate
Manfred Voss, Deutschland
Milosz Wilczynski, Polen